Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Fangen wir mit unserem Schritt-für-Schritt-Plan an, damit du im Notfall gerüstet bist. Bei dir wurde also eingebrochen – dann solltest du jetzt folgendes tun:
Ja! Rechtlich gesehen gibt es eine klare Unterscheidung zwischen Einbruch und Diebstahl. Die zeigt sich schon im Namen: Bei einem einfachen Diebstahl wird etwas gestohlen, ohne dass wirklich eingebrochen wurde. Ist der Dieb beispielsweise durch ein offenes Fenster hereingeklettert? Dann ist es Diebstahl. Wurde das Fenster oder die Tür aber mit Gewalt aufgebrochen, handelt es sich um einen Einbruch. Übrigens: Die Androhung von Gewalt reicht schon aus, um einen Diebstahl in einen Einbruch zu verwandeln.
Was das für dich bedeutet? Im Rahmen der GRAWE Haushaltsversicherung werden Schäden durch Einbruch und Diebstahl gedeckt. Während es bei Diebstahl allerdings eine Höchstdeckung von € 3.000,- gibt, fällt diese bei Einbruch weg. Auch Vandalismusschäden bzw. Schäden, die durch gewaltsames Eindringen – etwa durch das Aufbrechen einer Tür – entstehen, werden bei einem Einbruch übernommen.
Durchs Fenster, über den Balkon oder gleich durch die Eingangstür – wie der Täter hereingekommen ist, das ist dir im Ernstfall wahrscheinlich ziemlich egal. Was dir nicht egal ist: Dein Laptop ist weg. Dein Laptop, den du gerade erst gekauft hast. Von deinem Ersparten plus Geburtstagsgeld. Den kannst du dir nicht nochmal leisten.
Aber hey, Kopf hoch: Dafür hast du ja eine Haushaltsversicherung! Die Rechnung hast du bestimmt aufgehoben, oder? Nachdem du die Polizei verständigt hast, kannst du den Schaden bei deiner Versicherung melden und schon landet der Zeitwert bzw. der Neuwert bei Wiederbeschaffung wieder auf deinem Konto. Höchstgrenzen in der Deckung gibt es nur bei besonderen Wertgegenständen – dazu zählen etwa Schmuck, Sparbücher, Wertpapiere oder Bargeld.
Du wohnst in einer WG? Achtung: Nur das Eigentum jener Person, die die Haushaltsversicherung abgeschlossen hat, ist dann auch versichert. Entscheidend ist hier der Name auf der Rechnung. Wird also zum Beispiel der Laptop deiner Mitbewohnerin geklaut, kann das die Versicherung leider nicht übernehmen.
Hier heißt es ganz klar: So schnell wie möglich ein neues Schloss einbauen lassen! Denn: Auch wenn deine Wertgegenstände schon weg sind – eine offene Tür soll wenigstens nicht weitere Täter anlocken. Ein Einbruch ist schließlich mehr als genug.
Die Schlossänderungskosten übernimmt selbstverständlich deine GRAWE Haushaltsversicherung. Übrigens: Auch wenn dir dein Schlüssel aus der Wohnung gestohlen wird, sind die Kosten für den Schlüsseldienst für bis zu € 200,- abgedeckt. Denn es sind eben doch die Einbrecher, die vor verschlossener Türe stehen sollen. Nicht du selbst.
Die wesentliche Frage ist hier: Wo hast du dein Fahrrad abgestellt? Geht es um dein teures Rennrad, auf dem du dich im Wohnzimmer auf einer Fahrradwalze abstrampelst? Dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen: Dein geliebtes Bike ist durch die Haushaltsversicherung mitversichert – wie jeder andere Gegenstand, den du in deiner Wohnung aufbewahrst. Das gilt übrigens genauso für alles, was sich in einem abgeschlossenen Kellerabteil befindet, welches der versicherten Wohnung zugeordnet ist.
Du stellst dein Fahrrad außerhalb der Wohnung ab? Dann ist es ratsam, eine Fahrraddiebstahlversicherung als zusätzlichen Baustein in die Haushaltsversicherung zu integrieren. So ist dein Bike österreichweit bis zu € 1.500,- bzw. seit 2020 sogar bis zu € 3.000,- (jeweils abzüglich 20 % Selbstbehalt) gedeckt – vorausgesetzt, du hast es mit einem Schloss gesichert. Wenn du international unterwegs bist, zahlt sich eine eigenständige Fahrraddiebstahlversicherung aus: So erhältst du eine europaweite Deckung mit höherem Entschädigungslimit.
Das Rechtliche ist geregelt, deine Geldbörse atmet auf. Aber dieser Einbruch, er hat sich in dein Gehirn eingebrannt. Und plötzlich liegst du abends stundenlang wach und kriegst die Augen nicht mehr zu. Unruhig wälzt du dich hin und her. Kam da nicht gerade ein Geräusch aus der Küche? Und warum bremst ein Auto direkt vor dem Haus?
Was wie der Beginn einer Horrorstory klingt, wird nach einem Einbruch für viele zur Realität. Das Eindringen von Fremden in die Privatsphäre, in den persönlichen Schutzraum, kann Betroffene monate- oder sogar jahrelang traumatisieren: Dann wird das eigene Zuhause plötzlich nicht mehr als sicher wahrgenommen. Als Folgen entwickeln sich häufig Schlafstörungen. Aber auch andere körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Herz-Kreislaufstörungen oder Magen-Darm-Leiden können auftreten.
Darüber reden! Den Gefühlen der Angst und Unsicherheit allein Herr zu werden, ist alles andere als einfach. Aber das musst du auch nicht! Gerade nach einem Erlebnis wie einem Einbruch, welches die normale menschliche Erfahrung überschreitet, ist professionelle Hilfe sinnvoll. Auch hier unterstützt dich die GRAWE Haushaltsversicherung: Optional kannst du ein Modell wählen, das psychologische bzw. psychotherapeutische Betreuung nach Einbruchdiebstahl oder Beraubung für bis zu € 500,- übernimmt.
Du willst abgesehen von der Haushaltsversicherung noch zusätzlich vorsorgen, damit Einbrecher in deinem Haus oder deiner Wohnung keine Chance haben? Das solltest du auf jeden Fall. Wir haben hilfreiche Tipps parat, wie du dich vor Einbruch und Diebstahl schützen kannst.
3 Eskimos alias wortwörtlich Schneeliebhaber hatten die Idee, im Winter eine Nacht am Berg unter freiem Himmel zu verbringen. Schön kuschelig oder, was meint ihr? Weiter unten gibt's den Erfahrungsbericht dazu...