Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Atmen durch die Nase ist der Schlüssel: Du nimmst so bis zu 15 % mehr Sauerstoff auf und hast mehr Energie. In sehr anstrengenden Phasen oder großen Höhen (über 5.000 Meter) solltest du aber wieder durch den Mund atmen.
Gehe nur so schnell, dass du noch durch die Nase atmen oder dich unterhalten kannst. Ideal ist es, den Atem an deinen Schritt anzupassen: Einatmen bei einem Schritt, ausatmen bei den nächsten zwei. Auf diese Weise bestimmt dein Atem das Gehtempo, und nicht umgekehrt. Wenn du beginnst, schneller zu atmen, drossle dein Tempo.
Klingt einfach, aber wenn es anstrengend wird, ist diese Atemtechnik gar nicht so leicht. Übe deshalb schon beim Spazierengehen, Joggen oder Yoga – dann bist du auf der Tour ready!
Wenn du Nahrung zu dir nimmst, vor allem Kohlehydrate, schüttet dein Körper Insulin aus. Das Hormon steuert den Stoffwechsel und bestimmt, wie Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate im Körper verwertet werden. Allerdings blockiert Insulin die Fettverbrennung, sodass du nur etwa 30 % der im Körper gespeicherten Fette als Energiequelle nutzen kannst.
Das bedeutet, viele Kohlenhydrate, vor allem Zucker, machen dich während der Wanderung schnell müde. Zuckerreiche Snacks geben zwar einen schnellen Energieschub, führen aber auch zu einem raschen Leistungsabfall. Besser sind komplexe Kohlenhydrate, gesunde Fette und Eiweiße für stabile Energie.
Jetzt, da du weißt, wie Insulin deine Energie beeinflusst, einige Tipps, wie du deinen Energielevel optimal halten kannst.
Der perfekte Start: Was du vor der Wanderung essen solltest
Ein gutes Frühstück macht etwa 25% deiner täglichen Kalorien aus und sollte eine Balance aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen bieten. Iss mindestens 2 bis 4 Stunden vor der Tour, damit dein Körper genügend Zeit hat, die Energie bereitzustellen und nicht nur mit der Verdauung beschäftigt ist. Wie wäre es mit einer Scheibe Vollkornbrot mit Butter, ein bisschen Joghurt mit Nüssen und ein paar frischen Früchten? So startest du perfekt vorbereitet in dein Abenteuer!
Wer öfter auf Tour geht, weiß, wie wichtig der richtige Snack zur richtigen Zeit ist. Wusstest du, dass es darauf ankommt, wie intensiv du unterwegs bist? Je nach Tempo und Anstrengung braucht dein Körper nämlich unterschiedliche Energiequellen.
Je länger die Tour dauert, desto wichtiger ist es, deinen Körper konstant mit Energie zu versorgen. Kleine Snacks alle 1-2 Stunden, die komplexe Kohlenhydrate, Proteine -und gesunde Fette enthalten, halten deinen Energielevel stabil. Richtwert: etwa 100 Kalorien pro Stunde. Ob Nüsse, Vollkornbrot mit Avocado, Käse, Schinken, hartgekochte Eier oder Obst wie Äpfel und Bananen – all diese Snacks geben dir den nötigen Schub.
Neben der richtigen Ernährung sind auch Pausen wichtig, die mindestens 20 Minuten dauern sollten. Kurze Breaks belasten eher deine Kondition, da dein Puls stark absinkt und dann schnell wieder ansteigt, was auf Dauer ermüdet. Auch regelmäßiges Trinken, besonders in höheren Lagen oder bei warmem Wetter, spielt eine große Rolle für deinen Energielevel. Am besten hast du deine Flasche griffbereit – idealerweise in einem Flaschenhalter am Gürtel oder zum Umhängen. Praktisch sind auch Trinksysteme mit Schlauch wie CamelBak.
Auch wenn 1-2 Kilogramm wenig klingen, macht sich das bei längeren Touren schnell bemerkbar. Nicht nur gefühlt, sondern auch der tatsächliche Energieverbrauch steigt. Eine leichtere Ausrüstung spart Energie, lässt dich länger durchhalten und senkt das Risiko von Verletzungen durch Ermüdung.
Herbstwandern ist wunderschön: farbenfrohe Blätter, frische Luft und weniger Trubel. Aber es gibt auch Risiken: Rutschige Wege durch Regen oder Laub, frühere Dunkelheit und plötzliche Wetterumschwünge. Wenn du ausrutschst oder dich verletzt, kann es teuer werden, vor allem, wenn ein Hubschrauber-Einsatz nötig ist. Mit einer privaten Unfallversicherung bist du im Ernstfall abgesichert und musst dir um die Kosten keine Sorgen machen.
Mit diesen Tipps kannst du dich auf eine energiegeladene Wanderung freuen – also raus in die Natur und los geht’s!
Grasmilben, Herbstgrasmilben, Heumilben oder Erntemilben – das alles sind Milben, die zur Gattung der Trombicula gehören. Diese winzigen, aber lästigen Parasiten, kommen vor allem in Gärten, Parks und auf Wiesen vor. Besonders in den warmen Monaten können sie zur Plage werden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über Grasmilben, wie man sich vor ihnen schützt und was hilft, wenn man von ihnen gebissen wird.