Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Bevor man loslegt ist eine Begutachtung der zukünftigen Grün-Oase nötig. Die Größe Ihres Miniatur-Landguts spielt dabei keine Rolle. Wo sich Töpfe, Kisten oder Teetassen platzieren lassen, lässt es sich auch gärtnern. Wichtiger ist die Lage. Ideal ist ein windgeschützter Balkon an der Ost- oder Westseite des Hauses, damit das junge Gemüse in der Früh und am Nachmittag von sanfter Sonne verwöhnt wird. Aber auch Balkone in schattigen Gefilden lassen sich urbar machen: Salate, Mangold und Bärlauch schlagen hier am liebsten Wurzeln. Aber Obacht! Aller Anfang ist schwer, insbesondere für Ihren Balkon, denn Töpfe, Erde, Pflanzen und Wasser summieren sich rasch zu beachtlichem Gewicht. Hat man Großes vor, ist es ratsam, sich beim Vermieter oder Architekten über die Tragkraft des Balkons zu informieren, damit die Bausubstanz keinen Schaden nimmt.
Ist das zukünftige Naherholungsparadies starkem Wind ausgesetzt, muss das bei der Planung von Balkonien berücksichtigt werden. Gesetzte Balkonschönheiten (Radieschen, Thymian, Schnittlauch oder Balkontomaten) und üppige Töpfe erhalten hier den Vorzug gegenüber hochaufgeschossenen Stauden. Entscheidet man sich doch für weniger windschlüpfrige Gewächse, müssen die für langanhaltende Gartenfreuden gut gesichert sein. Scherben von umgefallenen Töpfen aus luftigen Höhen bringen niemandem Glück. Wieder empfiehlt es sich, den Vermieter bei Bohrungen oder anderen handwerklichen Maßnahmen um Erlaubnis zu fragen.
Im kleinen Rahmen fühlen sich – klar – kleine Pflanzen am wohlsten. Stattliche Stabtomaten können gerne an die zwei Meter hoch wachsen und brauchen daher auch mehr Aufmerksamkeit. Was für eingefleischte Balkongarten-Aficionados kein Problem darstellt, kann für erholungssuchende Sonntagsgärtner zum unliebsamen Mehraufwand werden. Sie sind besser mit pflegeleichten Balkontomaten beraten. Das gleiche gilt für stark wachsende Gurken und Zucchini.
Das Angenehme mit dem Nützlichen kann man am Balkon am schönsten mit Kartoffeln und Mangold vereinen. Sie brauchen zwar lange in der Aufzucht, sind aber dank ihrer beeindruckenden Blütenpracht währenddessen echte Eyecatcher. Auch beim Obst kommt es auf die richtige Sorte an. Äpfel und Birnen als Säulenobst erlauben es auch, auf engstem Raum Früchte zu ziehen. Frischer Saft aus eigenem Anbau? Das sorgt beim nächsten Brunch garantiert für echte Gaumenfreuden und beeindruckte Gesichter.
Kräuter am Balkon verschönern jeden Frühling und machen mit ihrem würzigen Duft die warme Jahreszeit zum Erlebnis für alle Sinne. Kräuter eignen sich ideal für die Zucht in kleinen Töpfen oder Kübeln und sind damit echte Raumwunder. Dirigent des Aroma-Orchesters ist das Basilikum. Meist einjährig, entfaltet es sein mediterranes Flair am besten an sonnigen und warmen Plätzchen. Lavendel und Salbei sollten auch auf keinem Balkon fehlen. Sie sind echte Insektenweiden und sorgen so für einen gesunden und gedeihenden Balkongarten. Abgerundet wird das Kräuter-Arrangement durch Rosmarin und Thymian, mehrjährige Pflanzen, die nicht nur wegen Ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer Blüten die urbane Gartenanlage komplementieren.
Sollte Ihnen der grüne Daumen jetzt schon ungeduldig jucken, Ihr Heim aber nicht über den passenden Balkon verfügen, dann schauen Sie auf www.grawewohnen.at vorbei. Vielleicht wartet Ihr künftiger Balkongarten schon darauf, von Ihnen verwirklicht zu werden.
Durch die heimischen Wälder weht dieser Tage nicht nur der eisige Nordwind. Ein spektakulärer Horn-Fund sorgt für Rauschen im Blätterwald. In einem Hain nahe Graz (Einzelheiten zum genauen Fundort stehen unter Verschluss) wurde von zwei spielenden Kindern ein spektakulärer Fund gemacht: Ein Objekt, das viele für das Horn eines echten Einhorns halten.