Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Erzherzog Johann, der jüngere Bruder des Kaisers Franz I., förderte wirtschaftliche und soziale Aufbauprogramme in der Steiermark. Er hatte außerdem maßgeblichen Anteil an der Gründung verschiedener Institutionen wie beispielsweise der Technischen Universität Graz, dem Landesmuseum Joanneum, dem Musikverein für Steiermark, der Montanuni Leoben und auch der Landwirtschaftskammer. Er selbst führte einen landwirtschaftlichen Musterbetrieb auf dem obersteirischen „Brandhof“, wodurch seine besondere Verbundenheit zur Landwirtschaft entstand. Seine Vision war die Schaffung eines „verlässlichen Versicherungsschutzes für alle“.
„In der Eintracht Vieler liegt die Kraft, die das Gute bewirkt. Dazu beizutragen ist eines Jeden Aufgabe.“ (Erzherzog Johann, 1846)
Im Jahr 1828 wurde mit einer "kaiserlichen Entschließung" seines Bruders, Kaiser Franz I. der Grundstein für die heutige GRAWE gelegt. Diese gestattete die Gründung der "k.k. priviliegierten innerösterreichischen Brandschaden-Versicherungs-Anstalt für Steiermark, Kärnten und Krain", einem gemeinnützigen Feuerversicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
Der auf wechselseitiger Vorsorge basierende Gründungsgedanke ist es auch, der die einstige „innerösterreichische Brandschaden-Versicherungs-Anstalt“ zu einem der erfolgreichsten Unternehmen Österreichs werden ließ. Der erste Generaldirektor unseres Hauses war Ignaz Graf Attems, der Landeshauptmann der Steiermark. Die einzige Versicherungs-Sparte bildete damals die Gebäude-Feuerversicherung. Durch die überaus positive Entwicklung wurde die GRAWE bald als Wirtschaftsbetrieb nach kaufmännischen Grundsätzen geführt und erweiterte ihre Tätigkeit durch Aufnahme weiterer Versicherungssparten. Im Jahr 1869 wurde der einzige Sohn Erzherzog Johanns, Franz von Meran, Generaldirektor. Er realisiert wichtige Reformen in unserer bis dahin schon 40 Jahre bestehenden Versicherungsanstalt, er führte beispielsweise eine doppelte Buchhaltung ein.
Die 1870er Jahre waren dann geprägt von der Erweiterung der bestehenden Feuerversicherung und der Erschließung neuer Sparten. Angesichts der guten Entwicklung reichten die bisherigen Büroräumlichkeiten nicht mehr aus, 1895 wurde die neu errichtete Generaldirektion in der Grazer Herrengasse unter Beisein von Kaiser Franz Joseph I. feierlich eröffnet. Sie ist bis heute ständiger Sitz der GRAWE und ist seither aus dem Grazer Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Nun war man auch architektonisch im Herzen der Steiermark angekommen.
1909 wurde mit der Hagelversicherung die vierte Versicherungssparte aufgenommen. 1913 verwaltete man bereits über 100.000 Versicherungsverträge mit einer Gesamtversicherungssumme von rund 956 Millionen Kronen.
Nach dem ersten Weltkrieg musste das Attribut „k. k.“ weggelassen werden und die jetzt „Wechselseitige-Versicherungs-Anstalt in Graz“ hatte durch den Wegfall der Untersteiermark den Verlust von etwa 50.000 Versicherungspolizzen zu bewältigen.
Gravierende Veränderungen brachte auch der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, so wurde das Unternehmen mit der „Steirer-Versicherungs-AG“ und der „Burgenländischen Versicherungsanstalt“ vereinigt und der Firmenname in „Wechselseitige Versicherungsanstalt Südmark“ geändert, die ersten Landesdirektionen in Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck wurden gegründet. Die Produktpalette wurde unter anderem durch die Etablierung einer Haftpflicht- und Haushaltsversicherung auf 13 Sparten erweitert.
Nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs entschied man sich, die Versicherungsanstalt auf bewährten aber auch auf neuen Wegen in die Zukunft zu führen. Ab 1946 bekleidete ein Urenkel Erzherzog Johanns, Dr. Franz Graf von Meran, das Amt des Präsidenten der „Wechselseitigen Versicherungsanstalt in Graz“.
Ab 1969 hieß das Unternehmen dann „Grazer Wechselseitige Versicherung“. Um den ursprünglichen Gründungsgedanken Erzherzog Johanns gebührlich zu repräsentieren, wurde die „Wechselseitigkeit“ auch in das 1987 neu gestaltete Logo der „Grazer Wechselseitigen Versicherung auf Gegenseitigkeit“ aufgenommen. Der vorläufig letzte Schritt der Erweiterung der Angebotspalette war die Aufnahme der Lebensversicherungssparte im Jahre 1972. Mit Ausnahme der Krankenversicherung betreiben wir somit seither alle wichtigen Versicherungssparten.
In den frühen 1990er Jahren erweiterte die GRAWE ihren Tätigkeitsbereich auch auf Immobilien undFinanzdienstleistungen und ist seither in allen drei Bereichen erfolgreich tätig. Zusätzlich wurde im Versicherungsbereich in neue wachsende Märkte expandiert. Die erste Auslandstochter, die nunmehrige GRAWE Zavarovalnica, nahm 1990 in Slowenien den Betrieb auf, weitere Niederlassungen in Kroatien, Ungarn, Serbien, Bosnien und Herzegowina, der Ukraine, Bulgarien, Rumänien, Banja Luka, Moldawien, Montenegro und Mazedonien folgten über die Jahre. Seit 1992 führt die „Grazer Wechselseitige Versicherung Aktiengesellschaft“ die Versicherungstätigkeit als operative Aktiengesellschaft weiter. Alle Aktien der AG werden von dem weiterhin bestehenbleibenden Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit („GRAWE-Vermögensverwaltung“) gehalten.
Der Tradition folgend steht auch heute ein direkter Nachfahre Erzherzog Johanns als Präsident des Aufsichtsrates an der Spitze des Konzerns, Dr. Philipp Meran. Sein Onkel und Ururenkel Erzherzog Johanns, Dr. Franz Harnoncourt-Unverzagt, ist Ehrenpräsident der GRAWE.
Weitere Informationen zur GRAWE, ihrer Geschichte und dem GRAWE Konzern finden Sie hier.
Wenn man Harald Philipp persönlich trifft, strahlt er vor allem eines aus: positive Energie! Der 34-jährige Mountainbike-Abenteurer versprüht einfach gute Vibes. Wie man es schaffen kann, seinen eigenen Flow zu finden, und warum Spiel und Spaß nie zu kurz kommen dürfen, bringt Harald auch in seinen Vorträgen näher.