Versicherungsschutz für Auto, Oldtimer, Moped, Motorrad etc.
Schutz bei Arbeits- und Freizeitunfällen im In- und Ausland
Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause
Rechtsschutz für den privaten Lebensbereich
Risikovorsorge, Sparen und Pensionsvorsorge
Absichern und Vorsorgen
Private Zusatz-Krankenversicherung als erstklassige Gesundheitsvorsorge
Weltweit sicher unterwegs, Einzel- oder Familienversicherung
Schutz vor den unkalkulierbaren Risiken des Alltags
Der Schutz für euch als Veranstalter
Deckung von Diebstahl und Raub
Schutz während Beförderung, Aufenthalten und Lagerung
Das umfassende Versicherungspaket für steirische Jäger
Optimaler Versicherungsschutz für Musikinstrumente
Unsere Partnerunternehmen im Finanzdienstleistungsbereich
GRAWE sidebyside - unsere Angebote für alle bis 25
Versicherungs-Gesamtpaket für Betriebs- und Mitarbeiterschutz
Schutz des Betriebsvermögens
Absicherung gegen Vermögensschäden etc.
Ihr Beruf. Gut geschützt.
Mehr Pension für Ihre Mitarbeiter
Für Betriebe bis 25 Beschäftigte
Schutz für Ihre Immobilien
Versicherungs-Gesamtpaket für landwirtschaftliche Betriebe
Rechtsschutz für landwirtschaftliche Betriebe
Zusatzangebot für steirische Landwirte
Vertragsdaten, Schadeninfos, Unwetter-SMS uvm.
Infos anfordern, Termin vereinbaren, Offert einholen
Internationale Versicherungskarte anfordern
FA-Bestätigungen für Ihre Versicherungsverträge
Namens- und/oder Adressdaten ändern
Helfen Sie uns noch besser zu werden!
Schadenwegweiser und Online-Formulare
Schadenmeldung & Besichtigungsanfrage, Partnerbetriebe
Unsere Zulassungsstellen und Checklisten
Wichtige Informationen
Ansprechpersonen in ganz Österreich
Kostenlos für alle GRAWE-Kunden
Finden Sie Kundenberater mit Fremdsprachenkenntnissen
Kostenlos Polizzen analysieren lassen
Produktfolder, Berichte, Logos, Fotos uvm.
Kundencenter, Zulassungsstellen und Kundenberater
Grazer Wechselseitige Versicherung AG in Österreich
Der Konzern umfasst Versicherungen, Banken und Immobilien
Freie Stellen, Initiativbewerbungen, Benefits uvm.
Von der Feuerversicherung zum internationalen Konzern
Entwicklung der Marke "GRAWE" von 1828 bis heute
Aktuelle News, Pressemitteilungen, Pressekontakt
Für die Länder Italien, Lettland und Litauen
Sponsoringansuchen, Gewinnspiele, Teilnahmebedingungen etc.
Der GRAWE und GRAWE sidebyside Blog
Die Versicherung auf Ihrer Seite.
Sich vegan zu ernähren bedeutet, vollständig auf tierische Produkte zu verzichten – von Fleisch- und Wurstwaren über Eier, Fisch und Honig bis hin zu Milch und Milchprodukten wie Käse oder Joghurt. Im Gegensatz zu einer vegetarischen oder traditionellen omnivoren Ernährung fallen bei einer 100 % pflanzlichen Kost doch einige Lebensmittelgruppen zur Gänze weg. Aufgrund eines potenziellen Nährstoffmangels wird deshalb eine vegane Ernährung bei Kindern äußerst kontrovers diskutiert.
Auch die Studienlage ist sich hier nicht ganz einig. Im deutschsprachigen Raum wird eine vegane Kinderernährung deshalb sehr kritisch betrachtet. Einige Kinderärzte raten gänzlich davon ab. Laut der Amerikanischen Gesellschaft für Ernährungspricht bei guter Planung nichts gegen eine vegetarische oder vegane Kost – weder in der Schwangerschaft und Stillzeit noch bei einem Baby, Kleinkind oder für Jugendliche. Die Australische Gesellschaft für Ernährung sieht das ebenso.
Die Österreichische Gesundheitskasse empfiehlt eine vegane Ernährung für sensible Bevölkerungsgruppen wie Säuglinge oder Kleinkinder nicht explizit, da das Risiko für einen Nährstoffmangel erhöht wird. Sie weist auf das Zuziehen einer Beratung durch Ernährungsfachkräfte und eine medizinische Abklärung hin.
Auch wenn die Österreichische Gesundheitskasse einer veganen Ernährung bei Kindern skeptisch gegenübersteht, gibt auch sie an, dass Vegetarier bzw. Veganer im Durchschnitt länger leben als Fleischesser. Weiters ist das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht zu erleiden niedriger.
Diese Vorteile bietet eine gut durchdachte vegane Ernährung von Kindern:
Damit Ihr Kind auch wirklich ausreichend Nährstoffe erhält, ist es essenziell, sich umfassend mit dem kindlichen Nährstoffbedarf zu befassen. Am besten ist es, wenn Sie sich dahingehend beraten lassen.
Natürlich steht die vegane Kinderernährung nicht umsonst auch in der Kritik. Studien haben ergeben, dass Kinder, die vegan oder vegetarisch ernährt werden, häufig etwas kleiner und leichter sind als gleichaltrige Kinder, die eine ausgewogene Mischkost zu sich nehmen.
Weitere Risiken und Nachteile sind folgende:
Wenn Sie als Eltern in Erwägung ziehen, Ihr Kind vegetarisch oder vegan zu ernähren, sollten Sie dies nie einfach so tun. Das Risiko einer Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen und Verzögerungen in der körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern ist ansonsten groß. Deshalb muss sich bereits vorab eingehend damit beschäftigt werden. Nur so kann die Ernährung genau an den spezifischen Nährstoffbedarf angepasst werden.
Unabhängig davon, ob Sie Ihr Kind vegan, vegetarisch oder omnivor ernähren, sind unter anderem folgende Nährstoffe essenziell, damit es gesund aufwachsen kann:
Für vegan ernährte Kinder ist die ausreichende Aufnahme von Vitamin B12 zusätzlich wichtig. Sein Kind gesund zu ernähren, kann für Eltern als Laien aber oftmals eine Herausforderung darstellen. Im Rahmen des Fitness- & Vorsorgeprogramms MyMEDpro gibt es daher auch für Kinder und Jugendliche zahlreiche Angebote in punkto Ernährung bzw. für Erwachsene die Möglichkeit eine Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen. Holen Sie sich professionelle Unterstützung und lassen Sie sich eingehend beraten.
Damit eine ausgewogene, pflanzenbasierte Ernährung Ihres Kindes sichergestellt ist, sollten Sie die Nährstoffversorgung genau im Blick haben. Idealerweise enthält der Speiseplan bunte Lebensmittel, ist vollwertig und abwechslungsreich. Die vegane Ernährungspyramide oder der vegane Ernährungsteller eignen sich sehr gut als Unterstützung.
Nachstehende Tipps können Ihnen bei der gesunden veganen Ernährung Ihres Kindes helfen:
Das Wichtigste bei der veganen, aber auch vegetarischen Ernährung Ihres Kindes ist ein ausgewogener und gut durchdachter Speiseplan. Befassen Sie sich mit Lebensmitteln und den enthaltenen Nährstoffen, damit Sie sinnvoll zusammengesetzte Gerichte kreieren können. Um den Vitamin B12 Bedarf zu decken, muss supplementiert werden. Ein Mangel kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit Ihres Kindes haben. Denken Sie auch bei Vitamin D über eine Supplementierung nach.
Pauschal kann nicht gesagt werden, dass eine vegane Ernährung gesund oder ungesund für Kinder ist. Zu viele Faktoren spielen hier eine Rolle. Während die Versorgung mit manchen Nährstoffen besser ist und Vorteile bringt, gibt es auch einige kritische Stoffe, bei denen sich ein Mangel negativ auf die Gesundheit der Kinder auswirken kann.
Informieren Sie sich aufgrund dessen eingehend über das Thema und holen Sie sich professionelle Unterstützung. Sollte es sich Ihr Kinderarzt mangels Erfahrung mit veganer Ernährung nicht zutrauen, Sie umfassend zu beraten, kann Sie auch ein fachlich kompetenter und geprüfter Ernährungsberater begleiten. Beobachten Sie die Blutwerte Ihres Kindes, um im Fall der Fälle Mängel ausgleichen oder abwenden zu können. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind gesund und ausgewogen vegan ernährt wird.
Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für ein langes und vitales Leben. Sie versorgt den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen, unterstützt das Immunsystem und kann vor vielen Krankheiten schützen. In diesem Blogbeitrag wirft die GRAWE einen Blick auf die Grundlagen der gesunden Ernährung und gibt praktische Tipps, wie man gesundes Essen in den Alltag integrieren kann.